Durch eine Vielzahl an erfolgreich umgesetzten Softwareprojekte haben wir unsere Zusammenarbeit mit dem Kunden stets optimiert und verbessert. Unser aktueller Prozess umfasst die folgenden 6 Punkte.
Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir genaue Anforderungen. Bereiten erste Mockups vor und visualisieren ihre Prozesse.
Auf Grundlage von Ihrer vorgegebenen Technologie oder der von uns gewählten machen wir uns an die Umsetzung. Dabei beziehen wir Sie transparent in den Prozess mit ein. Durch kurze Feedback Schleifen stellen wir sicher, dass das Endprodukt immer Ihren Wünschen entspricht.
Zeitgleich mit der Umsetzung erfolgt das manuelle Testen Ihrer Anwendung, sowie das Entwickeln von automatisierten Test. Diese Tests werden nach neuen Produktinkrementen automatisch ausgeführt um die Qualität Ihrer Software sicherzustellen und neue Fehler in bereits abgeschlossen Modulen frühzeitig zu erkennen.
Nach Fertigstellung Ihrer Software wird mit Ihnen gemeinsam eine Abnahme der Software durchgeführt. Hier fallen Ihnen eventuell Kleinigkeiten auf, welche noch vor der Inbetriebnahme behoben werden müssen.
Gemeinsam mit Ihnen planen wir die erfolgreiche Inbetriebnahme Ihrer Software. Wir kümmern uns um die Migration von Altdaten und unterstützen Sie bei Schulungen zur neuen Software. Auch das Hosting und die Serveradministration übernehmen wir gerne für Sie.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme bieten wir Ihnen weiterhin unseren Support an. Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Seite und freuen uns über jeden Mehrwert, die unsere Software Ihnen liefert.
BEWO-Online unterstützt Unternehmen im Bereich: „Betreutes Wohnen“ (BEWO). Wenn Sie Menschen mit geistigen, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen bei der Eingliederung und dem selbständigem Wohnen helfen (SGB XII), sind wir der richtige Partner für Sie.
Webseite RegistrierenAvocadoConnect überträgt Ihre Avocado Bestellungen automatisch in Ihr Shopsystem samt Kunden- und Lieferdaten sowie Artikeldaten.
Webseite RegistrierenAktuell ist vielen Asylbewerbern der Zugang zum Gesundheitssystem auf Grund von Sprachbarrieren und Bürokratie stark erschwert. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Köln & Düsseldorf wurde deshalb eine Online Platform entwickelt, welche ehrenamtliche Studierende und Dolmetscher mit Geflüchteten vernetzt, um diese beim Arztbesuch zu unterstützen.